
Weihnachtsmarkt in der Kreativ-WerkStadt
Advertisements
Advertisements
Ostermarkt in der Kreativ-WerkStadt: Am nächsten Sonntag, 06. April ist von 11:00 bis 16:00 Uhr Ostermarkt hier im neuen Werkstattraum in der Euskirchener Heide (Euskirchener Heide 10, 53879 Euskirchen). Ich freue mich, dass ich auch dieses Jahr wieder tolle Unterstützung … Weiterlesen
Heute war ja so ein richtig novembriger Tag, den ich aber dem Wetter trotzend mit einer Wanderung und anschließend zur Belohnung leckerem Essen verbracht habe. Davon gibt es keine Bilder, dafür noch ein paar Detailaufnahmen von dem adventlichen Aufsteller, den wir im Workshop vorgestellt hatten. Ich habe auf der einen Seite kleine Taschen genäht, indem einfach der kleine hochgeschlagene Bereich einfach an beiden Seiten eine Naht bekam. Darin hab ich dann Tags , die man nach “ Ablauf “ des Kalenders als Geschenkanhänger nutzen kann, geschoben. Auf der anderen Seite sind vorweihnachtliche Sprüche. So wird das Teilchen insgesamt nicht zu dick.
Seht her:
OK, die Ausschnitte sind teils etwas klein, aber ich wollte euch nicht so eine Bilderflut zumuten. Ich denke, man kann es trotzdem erkennen.
Sagte ich schon , dass ich den Weihnachtsmann sooooooooooooo süß finde? 🙂 Das ist neben dem neuen, großen Hirsch mein diesjähriger Liebling!
Macht euch ein kuscheliges Wochenende, seid gegrüßt von
Gestern Abend war Annette bei mir zu Hause und hat einen Workshop gegeben : natürlich mit dem Thema Weihnachten! 🙂
Ich hatte mir romantische Karten gewünscht und ich finde, sie hat wirklich mal wieder tolle Projekte mitgebracht. Eine Teilnehmerin hatte das erste Mal Kontakt zu den vieeeeeeeeeeelen Möglichkeiten, die Stampin!up bietet und wie sollte es anders sein: sie war begeistert. Die BigShot wurde gedreht und der Glitzer embossed- heißt, wir haben aus dem Vollen geschöpft.
Nun spanne ich euch aber nicht länger auf die Folter, sondern zeige euch die 2 Karten, die wir gewerkelt haben. Als 3. gab`s ein kleines Windlicht, gefertigt aus der “ Geschenktüte “ in dei einfach ein kleines Fenster gestanzt wird und mit Transparentpapier hinterklebt wird. Ich habe nur leider den Fehler gemacht, die schmale Seite stempeltechnisch frei zu lassen. Das Fenster ist eigentlich an der breiten Seite. Aber als Gastgeberin bin ich häufig nicht so konzentriert- geht es euch auch so?
Bei der Karte mit dem goldenen Stern haben wir die gestempelten Sterne also auch noch mit Glitter embossed. Das kommt auf dem Bild leider nicht rüber. Mein Esszimmertisch ist jetzt jedenfalls auch schon im weihnachtlichen Dekor, hi hi.
Da frau beim basteln ja Unmengen Energie verbraucht, gab`s ein Dessert zur Stärkung. Die Rezeptidee ist vom letzten Teamtreffen von Kerstin und hat allen so gut geschmeckt, dass ich es sofort als Weihnachtsmenuedessert auserkoren habe. Die Gläser wurden natürlich auch weihnachtlich aufgepimpt.
Wenn ihr das Rezept haben wollt: gerne! Hinterlasst doch einen Kommentar, dann schreib ich es beim nächsten Post.
Der kleinste Teilnehmer ist, nachdem er die fertigen Werke bestaunt hat, in tiefen Schlaf gefallen- ob er wohl vom Stempeln träumt? Mit DEN Eindrücken wird es jedenfalls mal ein verstännisvoller Mann für seine stempelsuchtinfizierte Frau 😉
In diesem Sinne: träumt schön von schönen Weihnachtskarten, Deko, Geschenkverpackungen, Adventkalender………..ach die Liste ist lang!
Einen schönen Tag wünscht euch
Andrea
Im Vorfeld zur Stampin‘ Up!-Convention hatten wir die Möglichkeit eigene Projekte einzuschicken, die dort auf der Schauwand ausgestellt wurden. Unter allen Einsendern wurden dann tolle Preise verlost. Leider habe ich nicht gewonnen, aber ich wollte euch doch trotzdem noch mein „Werk“ zeigen.
Das Motto bei Stampin‘ Up! in diesem Jahr heißt „grow“ und passend dazu hatte ich eine kleine Schale (Durchmesser ca. 25 cm) aus der kleine Blümchen herauswachsen gewerkelt. Und das sieht so aus:
Besonders gefreut habe ich mich, dass meine Schale einen schönen Platz bei der Convention bekommen hat. (Gesehen z.B. im Bericht von Daniela und Helga und Jenni).
Und nächstes Jahr bin ich auf jeden Fall wieder mit dabei! Versprochen!
Liebe Grüße
Annette
Serviettentechnik ist eine Basteltechnik, der ich bisher überhaupt nichts abgewinnen konnte. Aber seit ich entdeckt habe, dass ich quasi meine eigenen Servietten mit Stempeln gestalten kann und diese dann mittels Serviettenkleber auf einen beliebigen Gegenstand aufbringen kann, muss ich meine Meinung etwas revidieren.
Dieses Jahr sind so zu Ostern einige Eier verschönert worden. Für die ausgeblasenen braunen Eier habe ich mit der flüsterweißen Stempelfarbe auf ein Papiertaschentuch gestempelt. Die gestempelten Muster werden dann vorsichtig ausgerissen (das geht am besten, wenn man die Reißlinie mit dem Wassertankpinsel vorzeichnet) und mit Serviettenkleber aufgeklebt.
Bei den weißen hartgekochten Eiern habe ich farbig gestempelt, die Abdrücke ebenfalls ausgerissen und dann mit der gestempelten Seite nach unten (damit die Farbe nicht zu sehr verläuft) auf die Eier geklebt. Eine schnelle und einfache Möglichkeit Ostereier mit Stempeln zu gestalten.
Vielleicht habt ihr ja Lust das im nächsten Jahr mal auszuprobieren.
Viele Grüße
Annette
Die ersten Karnevalstage sind gut überstanden und nun will ich euch endlich mal die Ergebnisse unseres Workshops zum Thema „Homedeko“ zeigen. Wir haben angefangen – inspiriert von Daniela – mit einer Lichterkette. Dazu haben wir für jedes Lämpchen 4 Blüten entweder mit der Muschelförmigen Kreisstanze oder mit der Blume mit 5 Blütenblättern ausgestanzt. Dann die Blüten in der Mitte lochen, mit Wasser besprühen und ordentlich zerknüddeln. Wieder auffalten und mit dem Loch über das Lämpchen schieben. Danach gut trocknen lassen und im trockenen Zustand mit Kleber befestigen. Aber hier kommen erst mal ein paar Fotos:
Wie ihr seht, wurden immer wieder andere Farbkombinationen verwendet, die dann auch bei den anderen Projekten weitergeführt wurden. Denn weiter ging es mit zwei Holzherzen. Sie wurden mit Acrylfarbe grundiert und dann mit den Stempeln und den Stampin‘ Up! Stempelkissen dekoriert. Die Ränder noch schnell ein bißchen gewischt und schon ist die nächste farblich passende Dekoration fertig.
Auf dem letzten Bild könnt ihr sehen, dass zu guter letzt auch noch eine mit Stempeln gestaltete Kerze dazu kam.
Noch mehr Kerzen:
Jetzt war das Ensemble komplett und jeder konnte eine individuelle Dekoration mit nach Hause nehmen. Vielen Dank für den schönen Workshop mit euch!
Und wie gefallen euch unsere Werke?
Liebe Grüße und frohe Karnevalstage
Annette